zum Inhalt springen

Mehrebenenmodelle in Mplus

Zwei Seminare:
Einführung: Montag, 20.03.2023, 09:00-17:00 Uhr
Fortgeschrittene: Dienstag, 21.03.2023, 09:00-15:30 Uhr

Dr. Takuya Yanagida (Universität Wien, Österreich)

Die beiden Seminare finden an zwei aufeinander folgenden Tagen statt und sind so konzipiert, dass sie inhaltlich aufeinander aufbauen:

Am Montag, 20.03.2023, wird eine allgemeine Einführung in die Analyse von Mehrebenenmodellen gegeben; das Seminar am Dienstag, 21.03.2023, baut auf den Inhalten des Vortags auf und stellt die Analyse von Mehrebenen-Struktugleichungsmodellen sowie die Anwendung von Mplus zur Analyse von Kontext- bzw. Kompositionseffekten in den Vordergrund.

Je nach Kenntnisstand und Interesse können beide Seminare in Kombination oder auch einzeln belegt werden.

Die Seminarbeschreibungen finden Sie bitte in der rechten Spalte.

Erforderliche Vorkenntnisse:

Für das Einführungsseminar werden grundlegende Kenntnisse der Regressionsanalyse und praktische Erfahrung mit dem Programm Mplus vorausgesetzt; Vorkenntnisse zu Mehrebenenmodellen sind nicht erforderlich.

Um sicherzustellen, dass sämtliche Teilnehmenden über die erforderlichen Vorkenntnisse für das Seminar verfügen, werden im Vorfeld Vorbereitungsmaterialien zur Verfügung gestellt. stellt. Es wird dringend empfohlen, die bereitgestellten Unterlagen zu „Regressionsanalyse in Mplus“ und die entsprechenden Mplus Syntax durchzugehen, um die geforderten Vorkenntnisse im Vorfeld des Seminars zu prüfen bzw. zu vervollständigen. Die Unterlagen können auf folgender Seite heruntergeladen werden: https://bit.ly/3X9E0Ug.

Das Fortgeschrittenen-Seminar setzt zusätzlich die Inhalte des Einführungsseminars voraus.

Anmeldung:

Die Zahl der Teilnehmenden pro Seminar ist auf 18 Personen begrenzt.
Bei Interesse bitten wir Sie, sich bis zum 28.02.2023 formlos per E-Mail an Graduiertenschule-HF[at]uni-koeln.de anzumelden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche(s) der Seminare Sie besuchen möchten.

Ort:

Die Seminare finden in Präsenz statt im

Seminarraum der Graduiertenschule
„City-Passage Lindenthal“, 1. OG
Dürener Straße 89
50931 Köln