Die Sprecherin der Graduiertenschule, Psychologieprofessorin Dr. Jutta Stahl, spricht in der WDR-5-Sendung "Neugier genügt" vom 12.02.2021 mit Ralph Erdenberger über die Situation von Nachwuchswissenschaftler*innen aus nicht-akademischen Familien, ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weg zur Professur und die allgemeine Angst, nicht gut genug zu sein...
... Dieses Leitmotiv verbindet die Vielzahl an Forschungsthemen der Humanwissenschaftlichen Fakultät, die soziale und individuelle Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationsprozesse zum Gegenstand haben. "Vielfalt und Wandel gestalten" ist deshalb auch das Motto der Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät.
Sie dient der forschungsorientierten Ausbildung und Fortbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie als Plattform für die Internationalisierung der Graduiertenausbildung. Durch die Förderung des fachlichen wie auch des disziplinübergreifenden Austauschs sollen innovative Forschungsfragestellungen angeregt und die Entwicklung disziplinübergreifender Perspektiven auf komplexe Problemstellungen des gesellschaftlichen Wandels unterstützt werden.
Das Förderkonzept der Graduiertenschule umfasst:
die Vernetzung von fachlicher und interdisziplinärer Betreuung
ein Programm zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Bereichen:
wissenschaftliche Methoden und fachliche Inhalte
Scientific Management
Karriereplanung
Networking und soziale Unterstützung
regelmäßige Ausschreibungen von Stipendien und Zuschüssen
Weitere Informationen finden sie auf den folgenden Seiten.