Kolloquien "Sozialer Wandel, soziale Ungleichheiten, (inter-)kulturelle Bildung, Inklusion in Schule und Gesellschaft"
Die Kolloqiuen "Sozialer Wandel, soziale Ungleichheiten, interkulturelle Bildung, Inklusion in Schule und Gesellschaft" werden geleitet von Prof._in Dr. Susanne Völker, Prof. Dr. Markus Dederich und Prof. Dr. Manuel Zahn und dienen der gemeinsamen Arbeit an inhaltlichen und methodischen Problemen aktueller Dissertationsprojekte..
Wir diskutieren in der Gruppe gemeinsam anhand Ihrer Präsentationen Ihre Fragen und den Arbeitsstand Ihrer Dissertationen. Dabei ergänzen wir die Betreuung Ihrer Arbeit durch die Gutachtenden, deren Beratung und Hinweise selbstverständlich Priorität haben.
Wir sind interdisziplinär ausgerichtet, Dissertationen aus den Sozial- und Erziehungswissenschaften, der Kunst- und Kunstpädagogik, den Gender und Queer Studies, den Disability Studies und Rehabilitationswissenschaften, der empirischen Sozial- und Bildungsforschung ....sind sehr willkommen.
Wir treffen uns zweimal im Semester (freitags, von 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr) zur gemeinsamen Diskussion.
Die Teilnahme an den Forschungskolloquien ist freiwillig; sie steht auch Promotionsinteressierten offen, die ihr Promotionsprojekt erst vorbereiten und Anregungen dazu erhalten möchten.
Während der Kolloquien werden einzelne Promotionsprojekte vorgestellt und diskutiert. Für die Vorstellung und Diskussion eines Dissertationsprojekts wird etwa eine Stunde zugrundegelegt.
Kommende Termine
Im Sommersemester 2025 wird es wieder zwei Termine für die Kolloquien Sozialer Wandel geben: 09.05.2025 und 11.07.2025, jeweils von 10.00-15.00h. Neben Susanne Völker und Markus Dederich ist nun auch noch Prof. Dr. Manuel Zahn dabei.
Ort:
Die Kolloquien werden in Präsenz stattfinden:
Der Termin am 09.05. findet im Seminarraum der Graduiertenschule statt:
"City-Passage Lindenthal", 1. OG
Dürener Straße 89
50931 Köln
Der Termin am 11.07. im Raum 0.105:
Raum 0.105 (auf dem Dekanatsflur)
HF-Hauptgebäude, EG
Gronewaldstraße 2
50931 Köln