zum Inhalt springen

Workshop: „Fehlende Werte in der Statistik"

Donnerstag, 13.03.2025, 09:30-17:00 Uhr
Dr. Alexander Robitzsch, IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel

Fehlende Daten (missing data) treten in den meisten empirischen Studien auf. Fehlende Daten können dadurch entstehen, dass Personen zu bestimmten Messzeitpunkten abwesend sind oder bei einzelnen Fragen oder Angaben die Antwort verweigern.

In diesem Workshop werden die zwei häufigsten Methoden der Behandlung fehlender Daten diskutiert:

Erstens können fehlende Daten mehrfach ersetzt (multiple Imputation) werden. Dann müssen die Analyseergebnisse der imputierten Datensätze adäquat kombiniert werden. 

Zweitens wird häufig eine so genannte full information maximum likelihood (FIML) Schätzung vorgenommen, bei der man für ein interessierendes Analysemodell die gesamte verfügbare Information der involvierten Variablen nutzt. 

Vor- und Nachteile dieser beiden Ansätze werden im Workshop diskutiert.

Vertieft diskutieren wir im Workshop die Behandlung fehlender Daten in moderaten Stichprobengrößen (< 500) und vielen Variablen sowie in Mehrebenenstrukturen (z. B. Schüler geschachtelt in Klassen oder Schulen) und längsschnittlich erhobenen Daten. 

Die Umsetzung der Methoden erfolgt in der Statistiksoftware R. Erfahrungen in der Datenanalyse mit R sind vorteilhaft.

Materialien zu dem Workshop werden kurzfristig im Vorfeld im Internet zum Download zur Verfügung gestellt; angemeldete Teilnehmende erhalten den Link wenige Tage vor dem Workshop direkt von Herrn Dr. Robitzsch.

Benötigte Software

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Laptop zu dem Workshop mit. 
Im Workshop wird die freie Statistiksoftware R (bzw. Rstudio) verwendet. 
Folgende R-Pakete sind zusätzlich zu installieren: mice, miceadds, mitml, lavaan, semTools.

Anmeldung: 

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf ca. 12 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich daher verbindlich mit einer formlosen E-Mail an Graduiertenschule-HFSpamProtectionuni-koeln.de für den Workshop an.

Ort:

Seminarraum der Graduiertenschule
“City-Passage Lindenthal”, 1. OG
Dürener Straße 89
50931 Köln